Deutsch
Aktuelles von Claus D.
Fahrten
Fahrplan
Buchung
Geschichte
1913 - 1933
1933 - 1956
1956 - 1970
1970 - 1984
1984 - 2010
2010 - heute
Kesseltausch 2010
Werft März 2017
Werft März 2019
Technik
Fotos und Videos
Saisonrückblick 2017
Hafengeburtstag 2017
Cruise Days 2017
Fanartikel
Kontakt
Spenden + Sponsoren
Intern
Links
English
News
Steaming
Schedule
Booking
History
1913 - 1933
1933 - 1956
1956 - 1970
1970 - 1984
1984 - 2010
2010 - today
Boiler Exchange 2010
Ship Yard 2017
Technology
Media
Season 2017
Port Anniversary2017
Cruise Days 2017
Memorabilia
Donations + Sonsoring
Contact us
Links
Deutsch
English
Schleppdampfer Claus D.
Technische Daten
Schiffsname:
CLAUS D.
Gattung:
Dampfschlepper
Heimathafen:
Hamburg
BSR-Nr.:
11371
Eigentümer:
Museumshafen Oevelgönne e.V.
Schiffskörper:
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG
Genieteter Stahlrumpf in Spantenbauweise
Baujahr:
1913
Bau-Nr.:
540
Länge ü.a.:
17,38 m
Breite ü.a.:
5,32 m
Tiefgang:
2,20 m
Verdrängung:
69 t
Kessel:
UHLIG Rohrbogen Einflammrohrkessel
Baujahr:
2009
Zul. Betriebsdruck:
12,5 bar
Heizfläche:
73 m²
Ölbrenner:
SAACKE
Drehzerstäuber SKV 10 mit manueller Zündung und Regelung
Baujahr:
2009
Hauptmaschine:
Schiffswerfte und Maschinenfabrik (vorm. Janssen und Schmilinsky) AG
2-Zylinder Verbunddampfmaschine
Baujahr:
1913
Leistung:
220 PS bei 160 U/min
Speisewasserpumpe:
Deutsche Worthington Gesellschaft
Liegende Duplex-Dampfpumpe
Baujahr:
1914
Speisewasserinjektor:
Fabrikat und Baujahr unbekannt
Dampfgenerator:
Maschinenfabrik Buckau R. Wolf
Stehender 1 Zyl. Dampfmotor
Baujahr:
1963
Leistung:
14 PSe bei 1000 U/min
Dieselgenerator:
Farymann Diesel
2 Zyl. V Dieselmotor
Baujahr:
1974
Leistung:
13,2 kW bei 2400 U/min
Aktuelles von Claus D.
Fahrten
Geschichte
Technik
Fotos und Videos
Fanartikel
Kontakt
Spenden + Sponsoren
Intern
Links
Nach oben scrollen
zuklappen